Direkt zum Inhalt

Dein Warenkorb ist leer

Weiter shoppen

Hast du ein Konto?

Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.

Dein Warenkorb

Wird geladen ...

Geschätzte Gesamtkosten

€0,00 EUR

Inkl. Steuern. Rabatte und Versand werden beim Checkout berechnet.
30 Jahre Garantie | Kostenloser Versand | ★★★★★ 50.000+ zufriedene Kunden
‎+496954000663
Gusskönig
  • Produkte
  • Unser Dutch Oven
  • Rezepte
  • Warenkorb
  • Kontakt
  • Produkte
  • Unser Dutch Oven
  • Rezepte
  • Warenkorb
  • Kontakt
Einloggen

Land/Region

  • Belgien EUR €
  • Bulgarien EUR €
  • Dänemark EUR €
  • Deutschland EUR €
  • Estland EUR €
  • Finnland EUR €
  • Frankreich EUR €
  • Griechenland EUR €
  • Irland EUR €
  • Italien EUR €
  • Kroatien EUR €
  • Lettland EUR €
  • Litauen EUR €
  • Luxemburg EUR €
  • Malta EUR €
  • Niederlande EUR €
  • Österreich EUR €
  • Polen EUR €
  • Portugal EUR €
  • Rumänien EUR €
  • Schweiz EUR €
  • Slowakei EUR €
  • Slowenien EUR €
  • Spanien EUR €
  • Ungarn EUR €
  • Vereinigtes Königreich EUR €
  • Zypern EUR €
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube

"Zartes Rindersteak mit buntem Gemüse aus dem Gusseisentopf – Einfach unwiderstehlich!" 🥩🥕🥔

"Zartes Rindersteak mit buntem Gemüse aus dem Gusseisentopf – Einfach unwiderstehlich!" 🥩🥕🥔

*Einleitung:*
Willkommen zu unserem neuesten Rezept! Heute zeigen wir dir, wie du ein zartes Rindersteak mit leckerem Gemüse wie Karotten, Kartoffeln, Sellerie und Zwiebeln in einem Gusseisentopf zubereitest. Dieses Rezept ist einfach, köstlich und perfekt für ein gemütliches Abendessen. Der Gusseisentopf sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verleiht dem Gericht eine besondere Note. Los geht's! 

*Zutaten:*

- 2 Rindersteaks (je ca. 300g) 
- 2 EL Olivenöl 
- 2 große Karotten, in Scheiben geschnitten 
- 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten 
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten 
- 2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten 
- 3 Knoblauchzehen, gehackt 
- 200 ml Rinderbrühe 
- 200 ml Rotwein (optional) 
- 2 EL Tomatenmark 
- 1 TL getrockneter Thymian 
- 1 TL getrockneter Rosmarin 
- Salz und Pfeffer nach Geschmack 
- Frische Petersilie zur Garnierung 

*Zubereitung:*

1. *Vorbereitung*:
- Die Rindersteaks mit Salz und Pfeffer würzen. 
- Das Gemüse vorbereiten: Karotten in Scheiben schneiden, Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, Sellerie in Scheiben schneiden, Zwiebeln in Ringe schneiden und Knoblauch hacken. 

2. *Rindersteaks anbraten*:
- Erhitze das Olivenöl im Gusseisentopf bei mittlerer bis hoher Hitze. 
- Brate die Rindersteaks von beiden Seiten an, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 3-4 Minuten pro Seite. Nimm die Steaks aus dem Topf und stelle sie beiseite. 

3. *Gemüse anbraten*:
- Im gleichen Topf die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig sind, etwa 3-4 Minuten. 
- Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. 
- Gib die Karotten, Kartoffeln und Sellerie in den Topf und brate das Gemüse für etwa 5-7 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist. 

4. *Sauce zubereiten*:
- Füge das Tomatenmark hinzu und rühre es gut unter. 
- Gieße die Rinderbrühe und den Rotwein (falls verwendet) hinzu und rühre alles gut um. 
- Die getrockneten Kräuter (Thymian und Rosmarin) hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

5. *Rindersteaks hinzufügen und schmoren lassen*:
- Lege die angebratenen Rindersteaks zurück in den Topf, auf das Gemüse. 
- Reduziere die Hitze und lasse das Ganze zugedeckt etwa 25-30 Minuten schmoren, bis das Gemüse weich und das Fleisch zart ist. 

6. *Servieren*:
- Garniere das Gericht mit frischer Petersilie. 
- Serviere das Rindersteak mit dem geschmorten Gemüse heiß, am besten mit frischem Brot oder einem Beilagensalat. 

*Tipp*: Das Gericht schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Einfach aufwärmen und genießen! 

*Schlusswort*:
Dieses Rindersteak mit Gemüse ist ein wunderbares Beispiel für die Vielseitigkeit eines Gusseisentopfs. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Wir hoffen, du genießt es genauso sehr wie wir! Bon Appétit! 

Feuer frei für ein herzhaftes Gulasch!

Feuer frei für ein herzhaftes Gulasch!

Feuer frei für ein herzhaftes Gulasch!

Bereite dieses köstliche Gericht in unserem Dutch Oven auf glühenden Kohlen zu und lass den Geschmack explodieren! 

Mit unserem hochwertigen Gusseisen-Dutch Oven zauberst du ein Gulasch, das deine Geschmacksnerven verwöhnen wird.

Hier ist unser Rezept für das Gulasch im Dutch Oven: Zutaten für 4-6 Personen: -800 g Rindergulasch, in Würfel geschnitten -2 Zwiebeln, gewürfelt -3 Knoblauchzehen, gehackt -2 Paprikaschoten, in Streifen geschnitten -2 Karotten, in Scheiben geschnitten -500 ml Rinderbrühe -400 g gewürfelte Tomaten (aus der Dose) -2 EL Tomatenmark -2 EL Paprikapulver (edelsüß) -1 TL Kümmel -2 norbert Blätter -Salz und Pfeffer nach Geschmack -2 EL Öl zum Anbraten So geht's:

1️⃣ Zünde deine Kohlen an und lasse sie zu glühenden Kohlen herunterbrennen.

2️⃣ Erhitze den Dutch Oven auf den Kohlen und gib das Öl hinein. Brate das Rindergulasch darin portionsweise an, bis es braun ist. Nimm das Fleisch aus dem Dutch Oven und stelle es beiseite.

3️⃣ Gib die Zwiebeln, den Knoblauch, die Paprikaschoten und die Karotten in den Dutch Oven. Brate sie an, bis sie leicht gebräunt sind.

4️⃣ Füge das Tomatenmark, das Paprikapulver und den Kümmel hinzu. Rühre gut um und lasse es kurz anrösten.

5️⃣ Gib das Rindergulasch wieder in den Dutch Oven. Gieße die Rinderbrühe und die gewürfelten Tomaten darüber. Rühre gut um und bringe es zum Kochen.

6️⃣ Decke den Dutch Oven ab und lasse das Gulasch über den glühenden Kohlen für ca. 2-3 Stunden köcheln, bis das Fleisch zart und die Soße eingedickt ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.

7️⃣ Schmecke das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab.  Begleite das Gulasch mit knusprigem Brot und genieße die vollmundigen Aromen!

"Deftige Kohlrouladen mit Hackfleisch und Reis – Ein Klassiker neu entdeckt!"

"Deftige Kohlrouladen mit Hackfleisch und Reis – Ein Klassiker neu entdeckt!"

*Einleitung:*
Willkommen zu unserem neuesten Rezept! Heute zeigen wir dir, wie du deftige Kohlrouladen mit einer leckeren Füllung aus Hackfleisch und Reis in einem Gusseisentopf zubereitest. Dieses Rezept ist ein echter Klassiker und perfekt für ein gemütliches Abendessen. Der Gusseisentopf sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verleiht dem Gericht eine besondere Note. Los geht's! 

*Zutaten:*

- 1 großer Weißkohl 
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt) 
- 1 Tasse gekochter Reis 
- 1 große Zwiebel, fein gehackt 
- 2 Knoblauchzehen, gehackt 
- 1 Ei 
- 2 EL Tomatenmark 
- 1 TL getrockneter Thymian 
- 1 TL getrockneter Majoran 
- Salz und Pfeffer nach Geschmack 
- 2 EL Olivenöl 
- 500 ml Rinderbrühe 
- 400 g stückige Tomaten (aus der Dose) 
- 1 EL Zucker (optional) 
- Frische Petersilie zur Garnierung 

*Zubereitung:*

1. *Vorbereitung*:
- Den Kohlkopf in einem großen Topf mit kochendem Wasser für 5-10 Minuten blanchieren, bis die äußeren Blätter weich sind. Den Kohl aus dem Wasser nehmen und die Blätter vorsichtig ablösen. 
- Den harten Strunkteil jedes Kohlblattes flach schneiden. 

2. *Füllung zubereiten*:
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, den gekochten Reis, die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, das Ei, das Tomatenmark, Thymian, Majoran, Salz und Pfeffer gut vermischen. 
- Eine großzügige Portion der Füllung auf jedes Kohlblatt legen und die Blätter fest aufrollen, die Seiten einschlagen, um die Füllung zu sichern. 

3. *Anbraten*:
- Erhitze das Olivenöl im Gusseisentopf bei mittlerer Hitze. 
- Die Kohlrouladen mit der Nahtseite nach unten in den Topf legen und von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Rouladen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. 

4. *Sauce zubereiten*:
- In demselben Topf die stückigen Tomaten, die Rinderbrühe und den Zucker (falls verwendet) hinzufügen. Gut umrühren und aufkochen lassen. 
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

5. *Kohlrouladen schmoren lassen*:
- Die angebratenen Kohlrouladen zurück in den Topf legen, die Sauce darüber gießen. 
- Den Topf zudecken und bei niedriger Hitze etwa 45-60 Minuten schmoren lassen, bis die Kohlrouladen weich und die Aromen gut durchgezogen sind. 

6. *Servieren*:
- Die Kohlrouladen mit frischer Petersilie garnieren. 
- Serviere das Gericht heiß, am besten mit Kartoffelpüree oder frischem Brot. 

*Tipp*: Die Kohlrouladen schmecken am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Einfach aufwärmen und genießen! 

*Schlusswort*:
Diese Kohlrouladen mit Hackfleisch und Reis sind ein wunderbares Beispiel für die Vielseitigkeit eines Gusseisentopfs. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Wir hoffen, du genießt es genauso sehr wie wir! Bon Appétit! 

Für was ist ein Dutch oven gut ?

Für was ist ein Dutch oven gut ?

Der Dutch Oven: Ein kulinarisches Allround-Talent

Ein Blick in die Geschichte des Dutch Oven

Die Ursprünge des Dutch Oven reichen zurück bis ins 17. Jahrhundert, als niederländische Händler Gusseisenprodukte in die Neue Welt brachten. Die kolonialen Amerikaner waren von der Qualität und Vielseitigkeit dieser Töpfe so beeindruckt, dass sie ihre eigene Version entwickelten. Dieses Kochgerät wurde bald als “Dutch Oven” bekannt – benannt nach den ursprünglichen niederländischen Herstellern.(hier mehr zur Geschichte Lesen) 

Was ist so besonders an einem Dutch Oven?

Ein Dutch Oven ist mehr als nur ein Kochtopf. Hergestellt aus Gusseisen, ist er nicht nur robust und langlebig, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn für fast alles verwenden: zum Braten, Backen, Schmoren, Frittieren und sogar zum Räuchern.

Für was ist ein Dutch Oven gut?

Mit einem Dutch Oven bist du für jede Kochsituation gerüstet. Du kannst ihn auf nahezu jeder Wärmequelle verwenden, sei es ein traditioneller Herd, ein Grill oder ein Lagerfeuer. Seine ausgezeichnete Wärmespeicherung und gleichmäßige Wärmeverteilung machen ihn ideal für eine Vielzahl von Kochmethoden, besonders für das langsame Garen von Speisen.

Für jeden Gaumen das Richtige

Ob deftige Eintöpfe, knuspriges Brot oder süße Backwaren – mit einem Dutch Oven lassen sich zahlreiche Gerichte zaubern. Durch die hohe Hitzebeständigkeit und das langsame Garen können Aromen intensiviert und Speisen besonders schmackhaft zubereitet werden.

Fazit: Der Dutch Oven, ein Must-Have für jeden Outdoor-Koch

Der Dutch Oven ist ein vielseitiger und praktischer Begleiter für jedes Outdoor-Kocherlebnis. Ob du ein leidenschaftlicher Camper, ein Grillmeister oder einfach nur ein Liebhaber guter, hausgemachter Gerichte bist, der Dutch Oven wird deine kulinarischen Fertigkeiten auf die nächste Stufe heben. Probier es aus und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die dir ein Dutch Oven bietet.

Möchtest du erfahren, welcher Dutch Oven für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist? Dann empfehle ich dir unseren ausführlichen Ratgeber, in dem wir die verschiedenen Optionen und deren Vor- und Nachteile diskutieren. Hier findest du alle Informationen, die du benötigst, um die beste Entscheidung für deine Kochabenteuer zu treffen.

  • Vorherige Seite
  • 1 2
  • Nächste Seite

Abonieren Sie unseren Newsletter

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok

Beste Wahl für Outdoor- und Indoor-Kochbegeisterte sowie Camping-Liebhaber

Über uns :

  • Search
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • News

Service:

  • F.A.Q.
  • Produktinformationen
  • Kontakt
  • Garantie
© 2025, Gusskönig Powered by Shopify
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
  • Wird in einem neuen Fenster geöffnet.